Hauptmenue
Filme/Serien auf DVD
Spiel und Spass
Fallout 4
(Bildschirm & Tonausgabe) | 2015 | Bethesda Softworks |
Spielbeschreibung:
So wie im 3ten Teil von Fallout und auch in New Vegas geschieht der grosse Atomschlag mit all seinen verheerenden Konsequenzen für Mensch und Erde im Jahre 2077. Und ziemlich genau 10 Jahre nach der Öffnung des Vaults 101 in "Fallout 3" wird im Jahre 2087 der Vault 111 geöffnet. Allerdings diesmal mehr unfreiwillig. Die Geschichte im Vault selber beginnt in der Cryokammer einige Jahre zuvor wo der Protagonist unfreiwillig Zeuge wird, wie aus den beiden anderen Kammern Frau und Kind heraus geholt und scheinbar entführt werden. Seine Frau setzt sich zu wehr und wird dabei getötet, der Protagonist wieder in die Cryokammer eingefroren.
Im Jahre 2087 wird er erneut aus der Cryokammer geholt, da das Sicherheitssystem offensichtlich Probleme angezeigt hatte. Und so muss er zwangsweise den Vault 111 als einziger Überlebender verlassen. Der Weg führt zu der nahen kleinen Stadt, in der damals die Familie einst gelebt hat. Dort beginnt die abenteuerliche Reise um den hoffentlich noch lebenden Sohn wieder zu finden.
Diesmal wird die Figur ziemlich schnell und auf brutale Weise aus dem Vault 111 geworfen. Klassisch landet man natürlich im hellen Licht und kann sich nach und nach ansehen wie öde die Gegend um einen herum ausschaut. Diesmal befinden wir uns im Gebiet um Boston / Neuengland herum, was im Allgemeinen als der "Commonwealth" bezeichnet wird. Die Erstellung des Charakters geschieht übrigens vor bzw. während dem "grossen Krieg" (nach dem berühmten Satz: "Krieg - Krieg ist immer gleich"), als die Welt anscheinend noch in Ordnung war. Dort lernen wir die Familie kennen und dürfen eine der beiden erwachsenen Person (Frau oder Mann) einen Namen geben, ebenso das Aussehen anpassen nebst den üblichen Perk/Fähigkeits- und Attributsverteilungen. Danach darf in der schönen, sauberen und scheinbar perfekten Welt (zumindest im Haus) etwas herumgelaufen und alles ausprobiert werden, was bereits als Teil der Anleitung dient. Zudem lernen wir einen Hausroboter kennen, der ziemlich selbstständig zu sein scheint und durchaus einen schwarzen Humor besitzt; ja er kann auf Anfrage sogar Witze erzählen.
Sodenn der eigentliche "Fallout" im Jahre 2077 geschieht, rennen wir aus dem Haus schleunigst zum nächgelegenen Bunker und werden dort in eine Cryokapsel für 210 Jahre eingefroren.
Mit diesem Anfangswissen steigen wir nun aus dem Vault 111 (zwangsweise) und müssen uns in der kaputten und rauhen Welt zurecht finden. Wobei der Anfang in der nahegelegenen kleinen Stadt "Sanctuary Hills" beginnt, welche von "Aussenstehenden" wieder bevölkert ist. Die Figur kann dieses Städtchen nach ein paar Aufgaben zu seiner Heimat machen und das Lager aufschlagen. Mit der Zeit ist es dann auch möglich Werkbänke für Waffen, Tränke und Rüstung zu bauen. Auch die bekannten Power Rüstungen spielen hier eine Rolle, denn man kann eine Menge solcher speziellen Modelle nahezu überall finden und gleich übernehmen.
Überhaupt kann das erste Domizil komplett neu aufgebaut bzw. ausgbaut werden und Siedler kommen nach und nach hinzu. Im Laufe des Speiele Fortschritts arbeiten sogar die Siedler teilweise für den Charakter, bewachen die Umgebung und verteidigen tatsächlich die Stadt, denn ab und an wird man überfallen. Im späteren Verlauf können weitere Siedlungen "übernommen" bzw. gegründet werden. Hier erhält der Charakter immer mal wieder ganz einfache Aufgaben, wie etwa das erledigen einiger Banditen in der Nähe, das Wiederfinden eines entführten Bürgers oder auch einen gewissen Gegenstand wieder beschaffen.
In Fallout 4 sind typische bekannte Spielmechanismen seiner Vorgänger vorhanden, wenn teilweise in einer leicht veränderten Form. Die strategische Beispielsweise im Kampf. Um zielgenau bestimmte Körperteile anzuvisieren, läuft dieser Umschaltmodus nun in einer extremen Zeitlupe. Es bleibt weiterhin genügend Zeit einen bzw. mehrere Körperteile eines Gegners auszuwählen. Die jeweilige Trefferwahrscheinlichkeit wird dann in Prozent angezeigt. Die Ausdauer bestimmt dabei, wie oft in einer Phase hintereinander geschossen bzw. geschlagen werden kann. Die Geschlicklichkeit bestimmt den Wert der Treffergenauigkeit. So greift ein Attribut quasi in das andere. Je nach Einstellung des Spiels und der späteren Auswahl bestimmter Perks (Fähigkeiten/Eigenschaften) findet man im verwüstetetn Boston mehr oder weniger Munition und besondere Waffen bzw. Ausrüstung. Nach etlichen Stunden Spielzeit ist allerdings die Problematik der Knappheit schnell erledigt, denn das recht grosse und weitläufige Gebiet erlaubt es viel zu erkunden und zu sammeln. Zudem werden nach einer bestimmten Spielzeit die Bereiche wieder "zurückgesetzt", sodass man in einem bereits erkundeten Gebiet erneut Gegner und Material auffinden kann. Einzig und allein das eigene Tragegewicht (durch das Attribut "Stärke") kann zu Anfang ein Problem werden.
In "Fallout 4" können an der Werkbank Waffen und Ausrüstung modifiziert und ebenso zerlegt werden, was im letztgenannten durchaus sinnvoll ist, wenn bestimmte Materialen notwendig sind. Auch das herstellen von Hilfsmitteln wie etwa Stimpack, Red Away etc. ist möglich, immer vorausgesetzt die Materialien sind vorhanden. Das Reparieren von Gegenständen jedweder Art ist im Gegensatz zu "Fallout 3" nicht mehr notwendig.
In vielen Fällen fühlt es sich in Fallout 4 nahezu wie im Vorgänger an, bei dem viele Aktionen und Eigenheiten sich sehr ähnlich sind. Die Grafik ist in der Zeit der Veröffentlichung ein bisschen besser geraten, war jedoch zu diesem Zeitpunkt bereits veraltet.
Wie in den beiden anderen Vorgängern "Fallout 3" und "New Vegas" ertönt aus dem am Arm befestigten Pip-Boy, zugleich das wichtigste Gerät überhaupt, wieder schöne alte Musik, die mittlerweile zum guten Ton der Spielereihe gehört. In Fallout 4 können ohne Probleme auch Einsteiger reinfinden, also jene Spieler, die ein solches Spiel aus der Reihe noch nie gesehen haben. Der Schwierigkeitsgrad kann im übrigen jederzeit nach eigenen Wunsch angepasst werden, wobei es in der höchsten Stufe dennoch nach einer gewissen Spielzeit nicht sonderlich herausfordernd wird. Es gibt ausserhalb des klassischen Stufenaufstiegs soviele Möglichkeiten seinen Charakter durch Kleidung , Waffen und Nutzen entsprechender "Drogen" temporär wie auch dauerhaft zu verbessern. Im Hauptsächlichen macht das erkunden und immer wieder etwas neues zu finden sehr viel Spass und für unsere Jäger und Sammler ist Fallout 4 ohnehin mehr als geeignet.
Vermutlich wurde im Rahmen der Veröffentlichung der TV Serie "Fallout" (Staffel 1 mit 8 Folgen und eigenständiger Story) durch "Amazon Prime" das Spiel nochmal in die Hand genommen und es kam tatsächlich im April 2024 ein ziemlich grosser Patch für das Spiel raus, der auf den neueren Konsolen als auch auf den PC einige interessante Neuerungen erbracht hat. Insbesondere für den Spieler, der am PC im Breitbild und 4K Modus zockt (21:9 bzw. Cinemascope). Grafisch scheint es ein wenig besser zu sein und es gibt ein paar neue Aufgaben, welche jedoch nicht länger als 10-20 Minuten dauern. Alle "DLC" sind ebenfalls angepasst worden und viele kleinere Fehler und Absturzprobleme grundsätzlich beseitigt, sodass das Spiel ein wenig runder läuft. Für die Konsolen gibt es ebenfalls Verbesserungen, insbesondere mit der Grafik und der Performance. Wer das Spiel beispielsweise für die Playstation 4 besitzt kann kostenlos nun eine etwas performantere bis 4K aufgelöste Version für die Playstation 5 erstehen (derzeit nur im Online Store) inkl. aller bisher veröffentlichten DLC (sofern man diese bereits für die PS4 vorher besessen hat). Und es ist sogar möglich die "alten" Spielstände der PS4 für die PS5 Version zu übernehmen.
Für Fallout 4 existiert bereits eine "Games of the Year" Edition und ein Spielpaket zusammen mit Elder Scrolls 5 - Skyrim inkl. aller DLC für wenig Geld. Zudem gibt es einen "Creations" Online Shop wo unterschiedliche Gegenstände und auch Verbesserungen zum Charakter für Echtgeld (man muss vorher damit vrtuelle Währung kaufen) erstanden werden kann. Weiterhin können nahezu unzählige Mods kostenfrei heruntergeladen werden, sogar für die Konsolenversionen.
Die offiziellen DLC lauten in der Erscheinungschronologie wie folgt:
- Automatron - Neue Gegenstände und Quests die sich mit Roboter befassen.
- Wasteland Workshop - Man kann nun Kreaturen zähmen inkl. Käfige bauen.
- Far Harbor - Ein neues Gebiet (Wasser und Seefahrt) inkl. neuen Aufgaben.
- Contraptions Workshop - Neue Gegenstände für eine automatisierte Produktion.
- VaultTec Workshop - Neue Gegenstände und Bauteile um einen Vault zu bauen.
- Nuka-World - Neues Gebiet , Gegenstände , Aufgaben rund um Nuka Cola.
Übersicht
Fallout 4
Shooter- Rollenspiel
Entwickler: Bethesda
Publisher: Bethesda
Gespielt auf:
(Sony Playstation 4)
Spiel- und Systeminfo
- 1 Bluray & Handbuch
- USK ab 18 Jahre
- 1 Spieler
- 1 Controller
- Zusätze benötigen HDD
auch auf Playstation 5 , XBox one und PC erhältlich/spielbar.
Bilder aus dem Spiel
Fallout 4 Logo
Soldat in Powerrüstung
Spiel im Pip-Boy
Eine alte Tankstelle
Dorfbewohner bewaffnet
Far Harbor Erweiterung
sonne über kaputtes Boston
Gespräch mit Bruderschaft
Monster greift an
Perk- Attributte Übersicht
Zwiegespräch mit Roboter
Vault 111 Eingangstür
Tierische Begleitung
Nuka World Park Eingang