sirtomato.de 2025

 ... DVD Reviews und mehr ...

Sony Playstation 4 (Slim/Pro)


Sony Playstation 4Sony Playstation 4:
Wir schreiben das Jahr 2013 zum Ende des Monats November. In Deutschland (Europa) wird die erste Version der "Playstation 4" veröffentlicht und war trotz des damaligen recht hohen Preises von fast 400 Euro (mit einem Controller aber kein Spiel dabei) sehr gefragt. Der Verkauf übertrumpfte in kürzester Zeit die Verkaufszahlen der vorherigen "Playstation 3" , obwohl die "PS4" offensichtlich gerade in Europa schnell vergriffen war. Die neue Sony Konsole konkurierte mit der aktuellen Generation der XBox One von Microsoft und der Nintendo WiiU.
Der rund 2,8kg schwere und schwarze Bolide ist deutlich leichter als sein Vorgänger die "PS3" (bei etwa 5kg). Im Jahre 2016 sind zwei "Nachfolger" desselben Typs auf den Markt gekommen; einmal die sogenannte "Slim" und die "Pro" Version. Letztere Version war im technischen Bereich spürbar aktueller und schneller. Beide Nachfolger kamen im Jahre 2016 (Septemeber - "Slim" , November - "Pro") auf den Markt und lösten quasi die erste Generation der "PS4" komplett ab. Zwischen allen 3 Versionen gibt es Unterschiede, wobei die "Pro" am aktuellsten und vor allen Dingen von der Graphikperformance her deutlich besser geworden ist.
Das Gewicht der jeweiligen 3 unterschiedlichen Konsolen unterscheidet sich erheblich. Die "Playstation 4" wiegt rund 2,80 kg , die "Slim" ist die leichteste mit rund 2,1 kg und das Schwergewicht ist die "Pro" mit guten 3,3 kg. Die Maße der 3 Konsolen sind wie Folgt: "Playstation 4" (2013) mit knapp 28cm Höhe x 5 cm Breite x 31cm Tiefe, die "Slim " hat knapp 27cm Höhe x 4cm breite x 29cm Tiefe und die "Pro" (aktuell) 30cm Höhe x 6 cm Breite x 33cm Tiefe. Aktuell (2024) werden hie und da noch die beiden letzgenannten Playstation Varianten angeboten. Wobei Vielspieler und vor allen Dingen die VR Brillennutzer die "Playstaion 4 Pro" bevorzugen sollten.
Mittlerweile werden die Spiele ausschliesslich auf das Medium BluRay gebracht, wobei der Online Part von Sony für diese Generation der Konsole mittlerweile deutlich ausgebaut wurde und so immer mehr Spiele nunmehr digital erworben werden können. Eingebaut ist im Standard eine 500GB Festplatte bei der ersten und "Slim" Konsole bzw. 1TB in der "Playstation 4 Pro", die man allerdings recht einfach austauschen kann. Dabei ist die Grösse der HD von 1-2TB und mehr kein Problem. So lassen sich viele Spiele auch auf der HD installieren, was wegen des doch sehr lauten Blueray Laufwerks sicherlich vom Vorteil ist. Einige Spiele erfordern sogar einen gewissen Festplattenplatz. Teilweise kann man sogar alte Hardware von der vorherigen "Playstation 3" wieder verwenden, wie etwa die "Playstation Move" Controller (u.a. für das VR System von Sony).



Daten und Fakten der Playstation 4:
PS4 ControllerSony Playstation 4 besitzt einen AMD des Typs "Jaguar" mit 8 Core und einer Taktung von 1,6GHz ("Pro" mit 2,1GHz). Die Graphik stammt ebenfalls von AMD und ist aus der "Radeon" Familie (Graphics Core Next) mit 1,84 TFlops, bei der "Pro" ist es deutlich höher und liegt bei 4,2 TFlops. mit 8GB GDDR5 RAM wurden alle 3 Versionen der "Playstion 4" ausgestattet. Hinsichtlich Bluetooth besitzt die "PS4 slim" und "pro" die Version 4.0, während die Ursprungskonsole aus dem Jahre 2013 lediglich eine leicht verbessertes BT2.1 besitzt. Zwei USB 3.0 Anschlüsse sind bei der PS4 und der "Slim" vorhanden, bei der "Pro" sind es 3 USB Ports Version 3.1, zudem besitzt nur diese Konsole einen optischen Digitalausgang (SPDIF), neben den HDMI2.0 Anschluss , den wiederum auch die "Slim" besitzt, während die Ursprungskonsole HDMI1.4a hat, allerdings bis zu 4K durchaus unterstützt. Fast schon obligatorisch ist der RJ45 Netzwerkanschluss mit maximal 1GBit, allerdings kann WLAN verwendet werden. Zu guter letzt darf natürlich der Stromanschluss nicht fehlen, in allen 3 Revisionen ist ein Blueray Laufwerk eingebaut, welches zudem Musik CDs, 4K Bluray und DVD Filme abspielen kann. Etwas besonderes ist der sogenannte AUX Port, welcher spezielle Geräte wie etwa eine Kamera erlaubt. Mit der "PS4 Pro" ist dieser Anschluss nicht mehr vertreten.
Im Soundbereich findet man Dolby TrueHD, DTS-HD Master Audio und ebenso Dolby Atmos, zumindest wenn man den Anschluss HDMI in Verbindung mit Bluray Filmen nutzt. Der optische Ausgang (SPDIF) erlaubt Dolby Digital bis zu 7.1 (Sony typisch) und ebenso den PCM Ton, welcher in den Spielen am häufigsten verwendet wird. Headset wie auch Lautsprecher lassen sich durchaus anschliessen. Die eleganteste Variante wäre natürlich die Nutzung einer HiFi Anlage, welche Dolby Digital/DTS erlaubt. Neben einem hochauflösenden Spiel oder Film passt somit der Sound wunderbar dazu.
Die gesamte "Playstion 4" Palette hat die unterschiedlichsten Revisionen, wo am häufigsten das Kühlsystem immer mal wieder modifiziert wurde, da es bei starken Aktivitäten durchaus schonmal zu Überhitzungen kam. Mittlerweile ist es bei der "PS4 Slim" und der aktuellsten "PS4 Pro" deutlich besser geworden. Auch im Jahre 2024 wird diese Konsolenversion neben der noch aktuelleren "Playstation 5" auf dem Markt angeboten. Dennoch bleibt bislang die "Playstation 2" das meistverkaufte Gerät überhaupt, gefolgt von der Nintendo Switch; zumindest im stationären Konsolenbereich.



PS Plus Online Dienst und das Spielen auf der Konsole:
Lenkrad für Playstation 4Mit dieser Generation der "Playstation" Konsolen wurde das Online Angebot deutlich erweitert. Es war sogar möglich Spiele von der Konsole zum Handy/PC (Monitor) via Remote Play zu übetragen (streaming) , um es dort (weiter) zu spielen. Auch eine Cloud (Speicherung u.a. der eigenen Spielstände) wurde mit angeboten. Allerdings war dieses kostenpflichtig, sowie auch der Online Dienst, was bereits bei der "PS3" bestand. Die "Playstation 4" erlaubt leider nicht das Abspielen der "PS3" Spieledisks. Einige sehr erfolgreiche Spiele wurden hier jedoch auf die "PS4" portiert, wobei man leider nochmal teilweise sehr tief in die Geldbörse greifen muss. Im kostenpflichtigen "PSN" Online Dienst kann man zumindest hier einige (modifizierte bzw. angepasste) "PS3" Spiele herunterladen und mit Aufrechterhaltung des Online Abos dauerhaft nutzen.
An den USB Anschluss kann sowohl weiteres wie Headset, Kamera oder auch das VR System mit 2 Move Controllern verwendet werden. Mit der Veröffentlichung der "Slim" und "Pro Playstation 4" wurde gleich im selben Jahr das neue Sony VR System vorgestellt. Es lief auf allen Revisionen ohne Probleme, allerdings war es eher für die PSPro konzipiert, welche eine deutlich bessere Performance besitzt. Die VR Brille ist komplett geschlossen und wird auf den Kopf gesetzt, darin befinden sich 2 Fenster, welche die echte 3D Sicht simulieren. Mit dem schwenken des Kopfes (teilweise auch des Körpers) konnte man den Blickwinkel innerhalb des dafür vorgesehenen Spiel verändern. Beispielsweise aus dem Cockpit eines Raumschiffes während des Fluges schauen, ohne einen Controller Stick zu verwenden. Die speziellen VR Spiele erlaubten im Allgemeinen das Steuern im Spiel, in einigen Fällen waren sogar die "Move" Controller (damals mit der PS3 vorgestellt) notwendig. In dieser VR Welt hatte man tatsächlich das Gefühl mittendrin zu sein, wobei es durchaus für "sensible" Menschen ein Poblem mit dem Körper Gleichgewicht, Schwindelgefühle und auch Kopfschmerzen (sogenannte Motion Sickness) auftrat. Laut Sony war das VR System ein Erfolg, obwohl es bei der Veröffentlichung rund 400 Euro gekostet hat. Und das war für eine gelegentliche Nutzung sicherlich nicht gerade günstig. Dennoch haben einige grosse Spieleanbieter(Entwickler) Spiele tatsächlich in eine VR Welt verandelt. Und so konnte man als Fantasyfigur durch märchenhafte Gegenden laufen, sich in der Egosicht durch comicartige Welten durchschiessen oder auch tief im Meer oder hoch im Weltraum mit Schiffe die Gegend bereisen. Natürlich hat es ebenso viel Spass gemacht in einem Rennwagen den Hockenheimring zu befahren.



Playstation 4 Fazit::
Durch die eigene Erfahrung, kann man durchaus beschreiben, dass die "Playstation 4" (insbesondere die "Pro" Version) einer der interessantesten Maschinen der letzten Zeit war und durchaus am meisten und intensivsten genutzt wurde. Die Spiele waren zu dieser Zeit oft nur für die "PS4" vorgesehen und es gab eine ganze Menge anderer Spiele, welche vom PC portiert wurden. Im Onlinebereich waren sogar schon die ersten "independence" Spiele von kleinen Entwicklerstudios käuflich zu erwerben, wobei nicht einmal der kostenpflichtige Online Dienst zum Spielen nötig war. Insbesondere ist schon hervorzuheben, dass Sony mit seiner VR Einführung durchaus eine Technik kommerzialisierte (trotz des hohen Anschaffungspreises von rund 400 Euro), die im PC Bereich noch 4stellige Summen verlangte. Hier wurde auch viel experimentiert und spürte mit jeder Neuveröffentlichung eines VR Spiels die Verbesserungen und leichtere Nutzbarkeit. Leider ist diese Technik aufgrund des Schwergewichts nicht auf Dauer spassig. Die Kopfeinheit quasi die VR Brille als solches hatte schon ein gutes Gewicht, hinzu kommen dann noch Controller die häufig noch zusätzlich genutzt werden mussten. "Freihand" Bewegung gab es zu diesem Zeitpunkt zumindest bei Sony noch nicht. Der Aufbau des VR Sets war ebenso recht aufwändig.
Die Spielevielfalt auf der Konsole ist sehr gross und abwechslungsreich. Neben Geschicklichkeits- und Strategiespiele sind natürlich wieder 3D Schooter stark vertreten. Aber auch Knobel- und Familienspiele sind in entsprechenden Variationen verfügbar. Im Jahre 2024 ist es durchaus empfehlenswert sich eine noch in Produktion erhältliche "Playstation 4 slim" oder "Pro" zu besorgen, wenn man sich noch nicht für den Nachfolger der "PS5" entscheiden kann. Jedoch werden immer weniger aktuelle Spiele für die diese Konsolengeneration von 2016 veröffentlicht.



Sony Playstation 4