Hauptmenue
Filme/Serien auf DVD
Spiel und Spass
Sony Playstation 3 vorgestellt:
Nur wenige Jahre nach dem grossen Erfolg der Playstation 2, die sogar die Verkaufsmengen der ersten Sony Konsole übertroffen hat, wurde bereits eine noch bessere und grössere Playstation angekündigt. Die Playstation 3 kommt mit echter HD- Technik, die zu allen beiden Vorgängerkonsolen abwärtskompatibel ist, einen Bluray Player gleich mit eingebaut hat - man lernt ja auch durch Fehler der Konkurrenz - und der Nutzer soll mit dem Gerät sehr viel "Freiheit" erhalten. Soll heissen, man darf auf der eingebauten Festplatte ein Linux Betriebssystem installieren und darf so aus der PS 3 ein wahrhaftiges Multimedia Instrument machen, dass nahezu alles abspielen kann. Wem die Festplatte zu klein geworden ist, darf diese sogar "von der Stange" weg günstig kaufen und selber einbauen; auch hier wollte Sony nicht denselben Fehler machen wie bei dem Konkurrenzprodukt. Was ist nun daraus geworden, als nun etwa knapp 1 Jahr verspätet die Playstation 3 endlich auf den (europäischen) Markt kam ?
Statt ursprünglich und wie gewohnt zum Weihnachtsgeschäft, kam die Konsole hier in Europa erst zum Ende des Monats März im Jahre 2007 auf den Markt und in nur kleiner Stückzahl. Grund für die Verspätung und sehr niedrige Auslieferungszahl war offensichtlich, dass die Bluray Laufwerke nicht so schnell produziert werden konnten. Desweiteren hat man sogleich auch entschieden, dass die Abwärtskompatibilität zu den Vorgänger Playstation Konsolen auf die erste Version beschränkt wird. PS2 Spiele können so generell nicht mit diesem Nachfolgegerät verwendet werden. Lediglich die allererste Auflage der (japanischen/amerikanischen...) Playstation 3 war hierzu in der Lage. Lange Zeit war es allerdings möglich, dass man auf der Festplatte tatsächlich ein Linux System installieren konnte und so eine fast perfekte Multimedia Maschine im Wohnzimmer hinstellen konnte, die dazu noch recht hübsch ausgesehen hat. Seit dem Update im September 2010 wurde die sogenannte "Other OS" Option allerdings aus dem Menü gepatcht. Die kleinere 2te Auflage der PS3, die technisch gesehen der "Grossen" und ersten Konsole in nichts nachsteht, wurde gleich ohne Linux Aufspielmöglichkeit verkauft. Auch lässt sich nicht mehr jeder beliebige USB Stick mit dem Gerät nutzen und der Gebrauch alternativer Kontroller von Fremdherstellern wurde mit dem September Update ebenfalls eingeschränkt. Somit wird man mittlerweile eher dazu genötigt die extrem teure "Original" Hardware zu nutzen, was natürlich Sony nicht gerade symphatischer macht. Allerdings ist eine Funktion bei dem ganzen Trara geblieben. Der Bluray Abspieler ist tatsächlich bereits integriert und spielt die Filmscheiben sogar in einer wirklich sehr guten Qualität ab. Ebenfalls können sowohl Audio CDs wie auch Video DVDs abgespielt werden.
Da nun zum guten Bild bei Film und Spiel ebenso ein guter Ton dazugehört, hat Sony es sich nicht nehmen lassen und der Konsole die Möglichkeit gegeben sämtliche gängigen Soundformate abzuspielen. Das reicht von den üblichen analogen Signalen bis hin zu den digitalen Soundformaten und natürlich wurde dank der Bluray auch die Dolby-True HD Fähigkeit gleich mit reingenommen. Wer eine Hifi Anlage mit mehr als einem 5.1 Boxensystem verwendet, dürfte ebenfalls mit der Playstation 3 glücklich werden. Praktisch kann man nahezu die gesamten derzeitigen verfügbaren Soundformate auf der PS3 abspielen; dazu gehört sogar die SACD respektive SACD-HD Unterstützung.
Die technischen Details der Playstation 3:
Die aktuelle recht schmale PS3 Konsolenversion besitzt auf der Hauptplatine einen "Cell Broadband Engine" Prozessor mit 3,2GHz Takt. Es handelt sich hierbei um eine kompatible Power PC CPU mit zusätzlich 8 SPEs (Synergistic Process Elements), wovon allerdings derzeit nur 7 angesprochen werden können. In der Theorie heisst es meistens, dass die Playstation 3 mit diesem etwas modernen Prozessor die XBox 360 überholt hat und somit schneller ist. In der Praxis schaut es jedoch meist anders aus. Dadurch, dass die Programmierung auf bzw. für die Konsole deutlich schwieriger und komplexer geraten ist und beileibe kaum eine Spielefirma sich soviel Zeit nimmt möglichst aus der "Engine" herauszuholen, sind die fertigen Spieleprodukte bisher nicht schlechter bzw. besser und schneller. Zudem wurde am Anfang im Spielesoftwarebereich erst einmal alles von der XBox 360 konvertiert und ein möglichst breites Kaufinteresse zu erhalten. Die Exklusivtitel sind erst viel später auf den Markt gekommen.
Der Graphikchip ist ein NVidia RSX mit einer Taktfrequenz von rund 550MHz und ist einer üblichen Graphikkarte der 7er- Reihe für den PC ähnlich konstruiert. Das (V)RAM ist mit max. 256MB (GDDR3) dimensioniert bei einer Taktfrequenz von rund 700MHz. Der übliche DRAM ist 256MB gross und mit 3,2 GHz getaktet. Die PS3 besitzt Bluetooth, W-LAN und auch einen ganz normalen Ethernetanschluss für ein verkabeltes Netzwerk mit bis zu 1000MBit (1GBit). Auf der aktuellen "slim" PS3 wurden zugunsten der Verkleinerung des Gerätes der SD- und Memory Stick Kartenleser wegrationalisiert. Neben dem bereits erwähnten Ethernet Port befinden sich hinten an der PS3 noch eine Multi-AV Buchse, welcher kompatibel zu den Kabelsätzen der beiden Vorgängergeräte (PSX und PS 2) ist. Desweiteren ist ein HDMI (Typ 1.3) Anschluss vorhanden und glücklicherweise existiert hier auch noch ein optischer Digitalausgang (SPDIF). An der Front befinden sich 2 USB Ports (die vorherigen grossen Modelle besassen 4 davon) wo man bestimmte USB Sticks und auch Externe Festplatten anschliessen kann, ebenso ist es möglich einen USB Hub und einen Kartenleser anzuklemmen. Hier gibt es eine ganze Menge Möglichkeiten Geräte anzuschliessen. Der PS3 wurde im Standard auch eine Festplatte spendiert, die je nach Modell oder Paket rund 160GB bis zu derzeit 320Gb gehen. Sollten die Grössen nicht ausreichen, so darf hier glücklicherweise eine handelsübliche 2,5 Zoll Festplatte genutzt werden. Dadurch dass jedoch die "Other OS" Funktion entfernt wurde, reichen Grössen von 200-300 GB mittlerweile völlig aus. Auf der HD kann man Videos und Musik jeder Art kopieren, Spielstände aller Sony Konsolengenerationen können ebenfalls aufgespielt werden, wobei man trotzdem keine PS2 Spiele nutzen kann. Auch Zusatzinhalte von Spielen oder Teile des Programms des Werbe- und Einkaufsportal.
Weitere Optionen auf der Playstaton 3:
Mittels einem speziellen Kabel oder über Wireless LAN kann man zwischen der stationären Konsole und der PSP Handheld interagieren. Es ist so möglich PSP Spiele über die PS3 auf seinen heimischen grossen Bildschirm zu bringen und Datenaustausch ist natürlich genauso möglich. Weiterhin kann man so sein Handheld direkt mittels Sony Playstation Network über Internet mit Updates "füttern" und sogar direkt PSP Spiele herunterladen (die jedoch meist erst bezahlt werden müssen).
Über das hauseigene PSN (Playstation Network) Internet Verkaufsportal kann man mit fast allen derzeit erhältlichen Spielen, die auch einen Onlinezugang bzw. Online Multiplayerpart enthalten kostenlos mit und gegen andere Zocker spielen. Es dürfen nur keine Titel sein, die den Zusatz PSN "plus" besitzen. Dieser seit September 2010 neu eingeführte Dienst ist kostenpflichtig und bietet ähnlich wie das Internet Portal XBox Live für die Microsoft XBox 360 Konsole exklusive Angebote für die "Premiumspieler" an. Das Zweiklassensystem ist nun ebenfalls auch auf der Playstation 3 eingeführt worden.
Seit Septemeber 2010 kann man eine Bewegungssteuerung kaufen, die nur in Verbindung mit einer aktuellen Sony Kamera funktioniert (die alte PS 2 Kamera funktioniert hier nicht). Wer diese nicht hat, kann sich das "Playstation Move" Gesamtpaket besorgen. Dieses beinhaltet bereits die besagte Kamera, eine Demoscheibe mit kurzweiligen Spielen und einen stabähnlichen Controller auf den eine Gumnmikugel aufgesetzt ist, die bei Benutzung leuchtet. Einige ältere Spiele wie etwa EyePet oder auch Heavy Rain können via PSN Portal kostenlos auf die Move Version gepatcht werden. Mit den aktuellen PS3 Konsolenpaketen wird auch eines geschnürt, welches als zusätzlichen Controller die "Move" bereits beinhaltet inkl. einem vollwertigen Sportspiel.
Für wen ist die Playstaton 3 geeignet ?
Neben einigen Sony Playstation 3 exklusiven Spieletitel wie etwa Heavy Rain, EyePet, God of War 3; oder auch der sehr erfolgreiche Titel Little Big Planet existieren eine Menge Spieletitel, welche vom PC bzw. der XBox 360 her stammen. Wo früher noch unter der Playstation 2 recht abwechslungsreiche Genres angeboten wurden, ist unter der PS3 leider sehr viel einheitliches. Shooter, Kriegs- und Kampfspiele jeder Art gibt es hier in grossen Mengen; zumeist auch noch Titel, die nicht für Kinder und Jugendliche geeignet sind. Wer also den reinen Familienspass sucht, ist bei der Playstation 3 nicht wirklich gut aufgehoben. Aus diesem Grund, weil gerade Sonys PS3 und die aktuelle XBox 360 Konsole von Microsoft sehr häufig dieselben Spiele herausbringen, gibt es hier den typischen "Konsolenkampf". Da allerdings viele ältere Onlinespiele Titel über das PSN kostenlos gespielt werden können, wobei man mit demselben veröffentlichten Spiel unter der XBox 360 monatlich rund 3-6 hinlegen muss, sollte man die PS3 auf jeden Fall vorziehen. Wer zudem seine zukünftige Filmsammlung auf Bluray haben will, dürfte ebenfalls mit Sonys schwarzen Spielekasten besser bedient sein. Auch das Abspielen sämtlicher Multimedia Dateien, die man recht einfach auf die Festplatte kopieren kann und dank der DLNA Technik, eignet sich die PS 3 in jedem Fall sehr gut als Multimediamaschine für das eigene Heimkino und das, obwohl seit September 2010 die Installation von Linux nicht mehr ganz so einfach ist.